1.4418 | Alloy S165M
X4CrNiMo16-5-1
1.4418 | X4CrNiMo16-5-1 | X164M
Diese Legierungen sind aus Lagervorrat lieferbar.
Hier anfragen:
- Tel: +49 (2133) 2706-0
- E-Mail: [email protected]
VALBRUNA BEZEICHNUNG
X164M
STAHLTYP
Martensitischer rostfreier Stahl
Profilformen
- Rund EN 10060 / EN 10278
- Flach EN 10058 / EN 10278
- Vierkant EN 10059 / EN 10278
- Sechskant EN 10278
- Winkel EN 10056
- Stabstahl, Blankstahl, Draht, Walzdraht, Knüppel, Rohblöcke, Halbzeug
Beschreibung des Materials
Dieser niedrig gekohlte, martensitische oder weichmartensitische nichtrostende Stahl weist hohe Festigkeitseigenschaften in Verbindung mit ausgezeichneter Duktilität und besserer Korrosionsbeständigkeit auf als die üblichen martensitischen Stähle der Serie 400. Im gehärteten und angelassenen Zustand weist diese Sorte ein Gefüge aus angelassenem Martensit + stabilem Austenit und einer geringen Menge Ferrit auf. Die Menge und Verteilung dieser Phasen hängt streng vom chemischen Gleichgewicht ab. Im abgeschreckten Zustand werden hohe Rm- und HB-Werte erzielt, die ihr Maximum nach dem Anlassen bei etwa 450°C erreichen. Bei einer Temperaturerhöhung über 500°C beginnt die Bildung von fein verteiltem, stabilem Austenit, der sein Maximum bei etwa 610°C erreicht. Dieser stabile Austenit bewirkt eine günstige Situation in Bezug auf die Zähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen und verwandelt sich nach dem Abkühlen nicht in Martensit. Im Gegensatz dazu wird bei Temperaturen über A1 (z. B. 620 °C) ein Teil des Austenits instabil und wandelt sich nach dem Abkühlen von einer Temperatur unter Ms in Martensit um. Dieses Verhalten erfordert ein weiteres Anlassen, um eine Spannungssituation zu vermeiden, die Abschreckrisse und Spannungskorrosion verursachen könnte.
Anwendungen
Einige typische Anwendungsbereiche sind Teile für Wasserturbinen, Propellerwellen, Wellen, Kolbenstangen und Ausrüstungen für Wasserkraftwerke, Kompressoren, Pumpen, Turbinen, Ventile in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau und in der Kühlgeräteindustrie, Trenntechniken, Homogenisatoren und Zentrifugen.
Bezeichnungen
RCCM-M MATERIAL REF. | X6CrNiMo16-04 |
W.N. | 1.4418 |
EN | X4CrNiMo16-5-1 |
Chemische Zusammensetzung
Chemisches Element | C | Mn | Si | P | S | Cr | Ni | Mo | N |
Mindestwert % | - | - | - | - | - | 15% | 4% | 0,8% | 0,02% |
Höchstwert % | 0,06% | 1,5% | 0,7% | 0,04% | 0,03% | 17% | 6% | 1,5% | - |
Mechanische Eigenschaften
Zustand | Untertyp | Rm [N/mm²] | Rm [Ksi] | Rp0,2% [N/mm²] | Rp0,2% [Ksi] | A5D [%] | HBW |
Geglüht | A | 1100 max | 160 max | - | - | - | 320 max |
Gehärtet und vergütet | QT900 | 900 - 1100 | 131 - 160 | 700 min | 102 min | 16 min | - |