Valbruna EG 1 / Alloy 400 / 2.4360

Der Werkstoff Alloy 400 ist eine Nickel-Kupfer-Legierung. Sie zeigt gute Korrosionsbeständigkeiten bei günstigen mechanischen Eigenschaften. Für den Druckbehälterbau ist dieser Werkstoff bis zu einer Temperatur von 425°C zugelassen.

Alloy 400 ist beständig sowohl gegenüber strömendem Meerwasser als auch in der Spritzwasserzone. Weiterhin gibt es gute Beständigkeiten in Laugen, Salzlösungen Flußsäure, nicht oxidierenden verdünnten Säuren und nicht organischen Säuren. Weiterhin gibt es Beständigkeit in trockenen Gasen wie Sauerstoff, Chlor, Chlorwasserstoffen sowie Schwefel- und Kohlendioxid. Der wesentliche Vorteil des Alloy 400 ist seine hohe Unempfindlichkeit gegen Spannungsrisskorrosion.

Bei Anwesenheit oxidierend wirkender Stoffe wie Kupfer- oder Eisensalzen ist der Einsatz dieses Werkstoffs jedoch nicht zu empfehlen.

Typische Anwendungsbereiche dieses Werkstoffs sind:

  • Offshoretechnik und Schiffsbau
  • Anlagen der chemischen und petrochemischen Industrie
  • Umwelt- und Abwassertechnik

Lieferformen:

  • Rund EN 10060 / EN 10278
  • Flach EN 10058 / EN 10278
  • Vierkant EN 10059 / EN 10278
  • Sechskant EN 10278
  • Winkel EN 10056

Stabstahl, Blankstahl, Draht, Walzdraht, Knüppel, Rohblöcke, Halbzeug

Gängige Spezifikationen (Stabmaterial)

DIN-Kurzbezeichnung:NiCu 30 Fe
Werkstoffnummer:2.4360
DIN:17752
VdTÜV-Werkst.Bl.:263
ASTM:B 164 UNS N 04400
BS:NA 13

Chemische Analyse

Chem. ElementDIN 17752ASTM B 164
 min.max.min.max.
C00,1500,3
Si00,5000,50
Mn02,0002,00
S00,02002,00
Ni63,0 63,00
Ti00,30 0
Cu28,034,028,034,0
Fe1,002,5002,50
Al00,50 0

Physikalische Eigenschaften

mittlerer Wärmeausdehnungsbeiwert ( 10(-6)K(-1) )

-130°C – 20°C11,5
-75°C - 20°C12,1
20°C – 100°C13,9
20°C – 200°C15,5
20°C – 300°C15,8
20°C – 400°C16,0
20°C – 500°C16,3
20°C – 700°C17,0
20°C – 900°C17,7

Wärmeleitfähigkeit ( W/(Km) )

bei -130°C22
bei -75°C24
bei Raumtemperatur26
bei 100°C29,5
bei 400°C40
bei 600°C48,5
bei 900°C58

spezifischer elektrischer Widerstand ( Ohm x qmm / m )

bei Raumtemperatur0,52
bei 100°C0,54
bei 200°C0,555
bei 400°C0,585
bei 700°C0,635
bei 900°C0,675

spezifische Wärme ( J/kgK )

bei Raumtemperatur430
bei 100°C445
bei 200°C465
bei 300°C478
bei 400°C490

Elastizitätsmodul (Richtwert) (GPa)

bei Raumtemperatur182
bei 100°C180
bei 200°C177
bei 300°C170
bei 400°C165
bei 500°C150

Dichte (kg x m(-3))

 8800

Schmelzbereich

 1300°C - 1350°C

mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur

ZustandSpezifikationDehngrenze

Rp0,2 N/qmm
Zugfestigkeit
Rm N/qmm
Bruchdehnung
A5 %
Brinellhärte
weichgeglühtDIN / VdTÜV18045035<= 150
ASTM / ASME
QQ-N / BS
19548035 

spannungs-
arm geglüht

DIN30055025~170
VdTÜV40058018 
ASTM / ASME
BS
275/415550 - 60020 
hartDIN6507003~210
ASTM / ASME
QQ-N
620690 - 7602 

mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen

FestigkeitskennwertLieferzustandTemperatur °C
100200300400525
Rp0,2weichgeglüht150135130130130
Rp1,0420390380370360

Wärmebehandlung

Schmelzbereich1300°C –1350°C
Weichglühen:800°C - 900°C
spannungsarm glühen:500°C – 650°C
Warmformgebung:1160°C – 930°C
Abkühlung:Luft

Schweissen

Für Alloy 400 sollten WIG und MIG- Verfahren bevorzugt werden. Lichtbogenschmelzschweißen ist ebenfalls möglich. Durch die Heißrißneigung des Werkstoffs sollte auf eine möglichst geringe Wärmeeinbringung geachtet werden. Die Werkstücke sollten spannungsfrei, metallisch blank und schmutzfrei sein.

Spanende Bearbeitung

Der Werkstoff sollte möglichst im geglühten Zustand bearbeitet werden. Wegen seiner Neigung zur
Kaltverfestigung sollte eine niedrige Schnittgeschwindigkeit gewählt werden. Die Schnitttiefe ist so zu
wählen, daß eine vorherige Verfestigungszone unterschnitten werden kann. Wenn möglich ist das
Schnittwerkzeug ständig im Eingriff zu halten.

Hinweis

Alle Angaben über die Beschaffenheit, und die Empfehlungen über die Verwendbarkeit des Werkstoff und seiner Lieferformen erfolgen nach sorgfältiger Recherche und nach bestem Wissen. Eine Gewähr kann jedoch nicht übernommen werden. Im Auftragsfalle bedürfen sie stets der besonderen schriftlichen Vereinbarung.